Allgemeine Geschäftsbedingungen
DATENSCHUTZRICHTLINIE
Gültig am 24.01.2020
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (" AGB" ) gelten für alle Bestellungen und Lieferungen von Produkten (die " Produkte "), die TORTEL INDUTRIES an seine Kunden (im Folgenden " Kunde ") ausführt.
Der Kunde und der Lieferant werden im Folgenden gemeinsam als die "Parteien" oder einzeln als die "Partei" bezeichnet.
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden vom Kunden ausdrücklich akzeptiert und vorbehaltlos angenommen. Durch die Annahme des Angebots und die Unterzeichnung oder Zusendung des Bestellscheins oder des Vertrags erklärt und erkennt der Kunde an, dass er diese vollständig kennt und verzichtet daher auf die Geltendmachung anderer Dokumente, die von ihm stammen, insbesondere seiner eigenen Allgemeinen Einkaufsbedingungen, die für TORTEL INDUSTRIES unwirksam sind, selbst wenn er davon Kenntnis hatte.
Alle Abweichungen von den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen müssen ausdrücklich von TORTEL INDUSTRIES akzeptiert werden.
1. ANGEBOT
TORTEL INDUSTRIES formuliert ein indikatives Angebot, das insbesondere die Menge, den Preis, den Ausführungszeitraum, die Verpackung und die logistischen Bedingungen angibt.
Im Falle der Annahme durch den Kunden stellt TORTEL INDUSTRIES daraufhin schriftlich eine Bestätigung aus, die die Bedingungen und Konditionen der Vereinbarung zwischen TORTEL INDUSTRIES und dem Kunden enthält (im Folgenden " Auftragsbestätigung " genannt).
Diese Auftragsbestätigung gilt als Verpflichtung von TORTEL INDUSTRIES, die Produkte zu liefern.
2. TARIFBEDINGUNGEN
Die Preise sind diejenigen, die am Tag der Auftragsbestätigung durch TORTEL INDUSTRIES festgelegt werden, sofern zwischen dem Kunden und TORTEL INDUSTRIES nichts anderes vereinbart wurde.
Die Preise verstehen sich ohne Steuern und andere Abgaben (MwSt...) und werden für ein bestimmtes Produkt, einen bestimmten Zeitraum, ein bestimmtes Volumen, eine bestimmte Verpackung und bestimmte logistische Bedingungen angegeben.
Jede Änderung der Mehrwertsteuertabelle oder des Mehrwertsteuersatzes wird am Tag der Anwendung der neuen Tabelle und/oder des neuen Steuersatzes weitergegeben.
Die Preise verstehen sich ebenfalls ohne Kosten für Transport, Verpackung, Entladung, Versicherung, Steuern, Abgaben, Rechte an geistigem Eigentum, sofern zwischen dem Kunden und TORTEL INDUSTRIES nichts anderes vereinbart wurde.
Die von TORTEL INDUSTRIES erbrachten Leistungen, die nicht ausdrücklich in der Auftragsbestätigung oder im Vertrag und in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorgesehen sind, werden dem Kunden zusätzlich in Rechnung gestellt.
Der Kunde ist allein verantwortlich und zahlt alle Steuern, Abgaben, Gebühren und Kosten jeglicher Art, die von irgendeiner Regierungsbehörde oder Verwaltung oder von einer anderen Person im Zusammenhang mit den Produkten auferlegt werden.
3. BESTELLUNG
Eine Bestellung ist jede Anfrage des Kunden an TORTEL INDUSTRIES nach einem Produkt, die endgültig wird, wenn sie schriftlich von einer Person mit entsprechender Befugnis innerhalb von TORTEL INDUSTRIES mittels einer Auftragsbestätigung (" Bestellung ") bestätigt wird.
TORTEL INDUSTRIES behält sich das Recht vor, jede Anfrage des Kunden nach einem Produkt ganz oder teilweise anzunehmen oder abzulehnen, insbesondere unter Berücksichtigung des Volumens und/oder des Betrags der Bestellung.
Sofern nicht schriftlich von TORTEL INDUSTRIES akzeptiert, kann eine Bestellung nach ihrer Annahme durch TORTEL INDUSTRIES nicht mehr geändert werden.
TORTEL INDUSTRIES ist nur verpflichtet, die Anfragen des Kunden im Rahmen der Verkaufsprognosen ihrer Lagerbestände und Produktionskapazitäten zu erfüllen, wobei sie in Teillieferungen oder -bereitstellungen vorgehen kann. Der Kunde hat keinen Anspruch auf Schadensersatz, wenn die Vorräte aufgebraucht sind oder die Lieferungen eingeschränkt sind.
4. LIEFERUNG
Die Lieferung erfolgt von jedem externen Lager aus, in dem sich die Produkte befinden könnten, sofern zwischen dem Kunden und TORTEL INDUSTRIES nichts anderes vereinbart wurde.
Die Lieferung der Produkte an den Kunden gilt als erfolgt, wenn die Produkte dem Kunden von TORTEL INDUSTRIES in den Räumlichkeiten von TORTEL INDUSTRIES oder in einem externen Lager, in dem sich die Produkte befinden können, unbelastet zur Verfügung gestellt werden.
Die Lieferfristen und -termine werden von TORTEL INDUSTRIES und dem Kunden in der Auftragsbestätigung einvernehmlich festgelegt.
Sofern nicht anders vereinbart, darf für jede aus einer Bestellung resultierende Lieferung nur ein Lieferort, eine in Rechnung gestellte juristische Person, ein Datum und eine Transportart registriert werden.
Sofern zwischen dem Kunden und TORTEL INDUSTRIES nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung für jede Bestellung in einer einzigen Lieferung während der Tageszeit von Montag bis Freitag, wobei das Be- und Entladen zu Lasten des Empfängers und unter seiner Verantwortung erfolgt.
Die Lieferfristen sind Richtwerte und Überschreitungen dieser Fristen können nicht zu Schadensersatz, Einbehaltungen oder Strafen führen und geben dem Kunden nicht das Recht, die Produkte abzulehnen.
TORTEL INDUSTRIES behält sich die Möglichkeit vor, die bestellten Mengen pro Lieferung zu liefern und wird den Preis für die gelieferte Menge in Rechnung stellen.
5. EMPFANG - REKLAMATION
Die gelieferten Produkte entsprechen den Spezifikationen von TORTEL INDUSTRIES, die im Datenblatt beschrieben sind, das dem Kunden auf Anfrage bei TORTEL INDUSTRIES zur Verfügung gestellt wird (das " Datenblatt "), wobei TORTEL INDUSTRIES vor dem Verladen eine Qualitätskontrolle der Produkte in ihren Lagern oder jedem externen Lager, in dem sich die Produkte befinden könnten, durchführt.
Alle anderen Reklamationen bezüglich der Art, der Qualität, der Verpackung der gelieferten Ware müssen TORTEL INDUSTRIES unverzüglich und spätestens innerhalb von vierundzwanzig (24) Stunden nach der Bereitstellung mitgeteilt werden. Nach Ablauf dieser Fristen gilt die gesamte Lieferung oder Bereitstellung als in Übereinstimmung mit der Bestellung erfolgt und in jeder Hinsicht als ordnungsgemäß.
Jede Reklamation muss vom Kunden ordnungsgemäß begründet werden. Der Kunde muss TORTEL INDUSTRIES unverzüglich die Mittel zur Verfügung stellen, um den Zustand der beanstandeten Waren zu überprüfen und TORTEL INDUSTRIES alle Elemente übermitteln, die zur Überprüfung der Reklamation erforderlich sind. Der Kunde hat es daher zu unterlassen, selbst oder durch Dritte Abhilfe zu schaffen, bevor TORTEL INDUSTRIES die angeblichen Beanstandungen und Mängel feststellen konnte.
6. ZURÜCK
Es werden keine Warenrücksendungen akzeptiert, die nicht ausdrücklich und im Voraus von TORTEL INDUSTRIES genehmigt wurden.
Die Kosten und Risiken der Rücksendung trägt stets der Kunde.
Die zurückgesandten Waren werden von einem Rücksendeschein begleitet und müssen sich in dem Zustand befinden, in dem TORTEL INDUSTRIES sie geliefert hat.
7.LAGERUNG
Abgesehen von den besonderen Hinweisen, die in einem von TORTEL INDUSTRIES übermittelten Sicherheitsdatenblatt enthalten sein können, müssen die Waren in Innenräumen an einem kühlen, trockenen, lichtgeschützten, staubfreien, wasserschadenfreien, witterungsgeschützten und frostfreien Ort gelagert werden, und zwar unter hygienischen Bedingungen, die frei von Nagetieren oder Insekten sind. Die Waren dürfen nicht unter anormalen oder mit ihrer Natur unvereinbaren Bedingungen oder in der Nähe von anderen stark riechenden Produkten wie Waschmitteln, Reifen, Treibstoffen gelagert werden.
8. RECHNUNGSSTELLUNG - ZAHLUNG
Rechnungen werden an dem Tag ausgestellt und datiert, an dem die Produkte aus den Lagern von TORTEL INDUSTRIES oder einem externen Lager, in dem sich die Produkte möglicherweise befinden, verladen wurden.
Sofern nicht anders vereinbart, sind die Rechnungen innerhalb von dreißig (30) Tagen ab Rechnungsdatum durch Überweisung auf die von TORTEL INDUSTRIES mitgeteilte Bankverbindung zahlbar. Die Zahlung gilt an dem Tag als erfolgt, an dem die Gelder TORTEL INDUSTRIES zur Verfügung gestellt werden.
Ausnahmsweise wird im Falle einer ersten Auftragsbestätigung zwischen dem Kunden und TORTEL INDUSTRIES vor jeder Warenlieferung eine Vorauszahlung verlangt.
Die Rechnungen werden in zwei Originalausfertigungen (auf Papier oder in elektronischer Form, falls vom Kunden gewünscht) erstellt, von denen eine für den Kunden bestimmt ist und eine von TORTEL INDUSTRIES aufbewahrt wird, und müssen alle gesetzlich vorgeschriebenen Angaben enthalten, insbesondere gemäß Artikel L.441-3 des französischen Handelsgesetzbuches.
Bei teilweiser oder vollständiger Nichtzahlung am Fälligkeitstag behält sich TORTEL INDUSTRIES das Recht vor, zu fordern :
- Verzugszinsen ab dem Fälligkeitsdatum bis zum Tag der tatsächlichen vollständigen Zahlung in Höhe des dreifachen gesetzlichen Zinssatzes oder 10% des unbezahlten Betrags, je nachdem, welcher Satz höher ist;
- Eine pauschale Entschädigung für Inkassokosten, deren Höhe per Erlass festgelegt wird (40€) (Art. D441-5 des Handelsgesetzbuchs) ;
- Die sofortige Zahlung der vom Kunden geschuldeten Beträge und eine Barzahlung für zukünftige Verkäufe ;
- Die Aussetzung der Lieferungen bis zur vollständigen Bezahlung des Preises, und zwar unbeschadet aller anderen Handlungsmöglichkeiten.
TORTEL INDUSTRIES behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen, insbesondere immer dann, wenn der Kunde ein Insolvenzrisiko darstellt, die vereinbarten Zahlungsfristen zu ändern, die sofortige Zahlung der ausstehenden Rechnungen zu verlangen, den ausstehenden Betrag zu begrenzen, die Zahlung vor der Lieferung der Produkte oder jede andere Form der Zahlungsgarantie zu verlangen.
TORTEL INDUSTRIES kann nach Ablauf von zwölf (12) Monaten ab Rechnungsstellung keine Reklamationen bezüglich der Rechnungen für TORTEL INDUSTRIES-Produkte vorbringen.
Jeder Reklamation in Bezug auf Rechnungen müssen alle Belege beigefügt werden, die zur Überprüfung ihrer Berechtigung erforderlich sind.
Sofern nicht anders vereinbart, wird bei vorzeitiger Zahlung unserer Rechnungen kein Skonto gewährt.
9. EIGENTUMSVORBEHALT - WEITERVERKAUF ODER VERARBEITUNG
Vorbehalt des Eigentums - Die verkauften Produkte bleiben bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises, der Zinsen, Kosten und Nebenkosten Eigentum von TORTEL INDUSTRIES. Im Falle der Nichtzahlung durch den Kunden kann TORTEL INDUSTRIES die unbezahlten Produkte wieder in Besitz nehmen, auch im Falle eines Insolvenzverfahrens des Kunden gemäß Artikel L 624-16 ff. des französischen Handelsgesetzbuches.
Der Verkauf wird von Rechts wegen aufgelöst, wenn TORTEL INDUSTRIES dies für richtig hält, und die bereits geleisteten Anzahlungen bleiben ihr als Gegenleistung für die Nutzung der Produkte, die der Kunde genossen hat, erhalten.
Die Wiederinbesitznahme der Produkte schließt andere gerichtliche Verfahren, die TORTEL INDUSTRIES einleiten kann, nicht aus. Alle Kosten der Rücknahme und/oder des Verfahrens gehen zu Lasten des Kunden.
Weiterverkauf oder Verarbeitung - Da die Produkte bis zur vollständigen Bezahlung des Preises Eigentum von TORTEL INDUSTRIES bleiben, ist es dem Kunden untersagt, über sie zum Zwecke des Weiterverkaufs oder der Weiterverarbeitung zu verfügen. TORTEL INDUSTRIES gestattet dem Kunden jedoch aus Kulanzgründen und ausschließlich für die Zwecke seiner Geschäftstätigkeit den Weiterverkauf der Produkte unter der Bedingung, dass der Kunde bei Weiterverkauf den gesamten noch ausstehenden Preis zahlt.
10. GARANTIE - AUSSCHLUSS DER GARANTIE
Der Kunde erklärt, dass er über die nötige Kompetenz verfügt, um die Produkte zu beurteilen.
Der Kunde bestätigt, dass er über die Eigenschaften der Produkte und die Ziele, die mit den Produkten erreicht werden können, vollständig informiert wurde. Aus diesem Grund kann TORTEL INDUSTRIES nicht garantieren, dass die Produkte für einen bestimmten Zweck des Kunden geeignet sind.
Der Kunde muss die Produkte sachgemäß und in Übereinstimmung mit dem mit den Produkten gelieferten Datenblatt verwenden. Alle Hinweise müssen beachtet werden, andernfalls verfallen die in diesem Artikel gewährten Garantien.
In jedem Fall und ungeachtet jeder gegenteiligen Bestimmung ist TORTEL INDUSTRIES verpflichtet, die Garantie für versteckte Mängel der Produkte gemäß den Bestimmungen der Artikel 1641 ff. des Zivilgesetzbuches zu übernehmen.
Bei fehlerhaften Produkten gelten die Bestimmungen der Artikel 1245 ff. des Zivilgesetzbuches.
Sofern zwischen dem Kunden und TORTEL INDUSTRIES nicht anders vereinbart, garantiert TORTEL INDUSTRIES die Produkte für die gesamte Dauer des MHD.
Für Produkte, die nicht von TORTEL INDUSTRIES hergestellt wurden, wird TORTEL INDUSTRIES nur die Garantie des Lieferanten weitergeben.
Es werden keine anderen Garantien als die oben genannten gewährt. So garantiert TORTEL INDUSTRIES nicht, dass das Produkt den Anforderungen des Kunden entspricht, dass es in anderen als den im Datenblatt genannten Kombinationen funktioniert.
Jegliche Gewährleistung ist ausgeschlossen bei offensichtlichen Mängeln, Missbrauch, Nachlässigkeit oder mangelnder Pflege oder Aufbewahrung seitens des Kunden oder mangelnder Information des Kunden über die spezifische Umgebung, in der das Produkt verwendet wird, sowie bei normalem Verschleiß des Produkts oder höherer Gewalt, bei Veränderungen der Produkte, die nicht von TORTEL INDUSTRIES vorgesehen oder spezifiziert wurden, und schließlich bei Verwendung nach Ablauf des MHD.
Um seine Rechte geltend zu machen, muss der Kunde TORTEL INDUSTRIES unter Androhung des Verfalls jeglicher diesbezüglicher Ansprüche innerhalb von maximal fünfzehn (15) Tagen ab dem Zeitpunkt der Entdeckung schriftlich über das Vorhandensein von Mängeln mit entsprechenden Begründungen informieren.
Vorbehaltlich der Verfügbarkeit von Lagerbeständen beschränkt sich die Garantie von TORTEL INDUSTRIES auf den reinen Ersatz der als fehlerhaft erachteten Garantieprodukte innerhalb einer angemessenen Frist, im besten Fall innerhalb von fünfzehn (15) Tagen, ohne dass aus diesem Grund irgendeine andere Art von Entschädigung von TORTEL INDUSTRIES gefordert werden kann, insbesondere, aber nicht ausschließlich, Schadensersatz.
Sofern nicht anders angegeben, verlängert der Austausch von Produkten nicht die Dauer der Garantiezeit.
Im Falle einer unsachgemäßen Verwendung der Produkte durch den Kunden, die eine Rücksendung an TORTEL INDUSTRIES erforderlich macht, gehen die Transportkosten zu Lasten des Kunden.
Keine von TORTEL INDUSTRIES, seinen Verkäufern, Vertriebshändlern, Vertretern oder Mitarbeitern zur Verfügung gestellten Ratschläge oder Informationen schaffen neue Garantien oder erweitern die in dieser Klausel genannte Garantie und der Kunde kann sich nicht auf solche Ratschläge oder Informationen berufen.
11. GEISTIGES EIGENTUM
Der Kunde erkennt an, dass er keinerlei Rechte an den Rechten des geistigen Eigentums hat, insbesondere nicht an Marken, Handelsnamen, Modellen, Patenten, Bildern, Logos, Firmenbezeichnungen, Know-how, Rezepten und technischen Spezifikationen, die sich auf die an den Kunden verkauften Produkte beziehen und die das ausschließliche Eigentum von TORTEL INDUSTRIES sind und bleiben.
Ohne vorherige schriftliche Zustimmung von TORTEL INDUSTRIES verpflichtet sich der Kunde, die geistigen Eigentumsrechte von TORTEL INDUSTRIES in keiner Weise und aus keinem Grund zu nutzen und/oder zu verwerten.
Der Kunde verpflichtet sich, TORTEL INDUSTRIES über jede unlautere Wettbewerbshandlung oder jede Verletzung der geistigen Eigentumsrechte von TORTEL INDUSTRIES oder über jeden Protest eines Dritten, der sich auf eine Verletzung seiner geistigen Eigentumsrechte durch die Waren beruft, zu informieren, sobald er davon Kenntnis erlangt hat.
12. HÖHERE GEWALT
Als höhere Gewalt gilt jedes Ereignis, das sich der Kontrolle des Schuldners entzieht, das bei der Ausstellung der Auftragsbestätigung vernünftigerweise nicht vorhersehbar war und dessen Auswirkungen nicht durch geeignete Maßnahmen vermieden werden können und das die Erfüllung des gesamten Auftrags oder eines Teils des Auftrags verhindert, insbesondere Unfälle, die die Produktion oder Lagerung der Produkte beeinträchtigen, Ausfall des Transportunternehmens, Brand, Explosion, Überschwemmung, Maschinenbruch, Teil- oder Vollstreiks, Verschulden eines Kunden, eines Lieferanten oder eines Dritten, Bürger- oder Auslandskriege oder sonstige politische oder gesundheitliche Unruhen.
Diese Ereignisse, auch wenn sie vorhersehbar sind, werden die Verpflichtungen des Schuldners je nach Fall aussetzen oder beenden, und das Gleiche gilt, wenn diese Ereignisse so beschaffen sind, dass die Erfüllung der Verpflichtungen wirtschaftlich exorbitant teuer wird.
13. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNGSKLAUSEL
TORTEL INDUSTRIES haftet nur für den Ersatz der finanziellen Folgen von Schäden, die sowohl (i) direkt als auch (ii) vorhersehbar durch die Produkte verursacht wurden.
TORTEL INDUSTRIES haftet unter keinen Umständen für indirekte oder unvorhersehbare Verluste oder Schäden, wozu insbesondere, aber nicht ausschließlich, entgangene Gewinne, Verluste, Handelsschäden, Imageschäden, Umsatz- oder Gewinnverluste, Kundenverluste, Verlust einer Chance, Kosten für die Beschaffung eines Ersatzprodukts, das mit dem Produkt in Verbindung steht oder von ihm herrührt, für seine Installation, wenn diese von TORTEL INDUSTRIES durchgeführt wird, oder für seinen Betrieb gehören.
In jedem Fall ist die Höhe der finanziellen Haftung von TORTEL INDUSTRIES, die sich aus der Nutzung oder dem Leistungsniveau des Produkts ergibt, auf die Höhe der Rückerstattung des Betrags beschränkt, den der Kunde tatsächlich an TORTEL INDUSTRIES gezahlt hat.
14. AUTONOMIE DER BESTIMMUNGEN
Wenn Sie Fragen, Kommentare, Beschwerden oder Anfragen zu dieser Cookie-Richtlinie oder zur Verarbeitung Ihrer Persönlichen Daten haben, können Sie sich unter folgender Adresse an uns wenden: contact@stimcareonline.com
15. AUTONOMIE DER BESTIMMUNGEN
Der Verzicht einer Partei auf die Geltendmachung eines Verstoßes oder einer Nichteinhaltung einer Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen gilt nicht als Verzicht auf die Geltendmachung eines späteren Verstoßes oder einer späteren Nichteinhaltung und darf nicht als solcher ausgelegt werden.
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen als rechtswidrig, nichtig oder nicht einklagbar gelten oder erklärt werden oder den Gesetzen und Vorschriften widersprechen, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dadurch in keiner Weise beeinträchtigt.
16. VERTRAULICHKEIT
Der Kunde darf ohne schriftliche Genehmigung von TORTEL INDUSTRIES keine Informationen, die er direkt oder indirekt von TORTEL INDUSTRIES oder im Rahmen von Produktbestellungen erhalten hat, an Dritte weitergeben, offenlegen oder zeitlich unbegrenzt abtreten, die insbesondere, aber nicht ausschließlich, die Aktivitäten oder technischen oder kommerziellen Methoden von TORTEL INDUSTRIES betreffen, insbesondere Preise, Rabatte, Produkte, produktspezifische Spezifikationen, Verfahren, Daten und Know-how, Ideen, technische Informationen jedweder Art.
Für Informationen, die unter das Geschäftsgeheimnis gemäß der Definition im Gesetz Nr. 2018-670 vom 30. Juli 2018 fallen, müssen sie vertraulich bleiben, solange sie nicht vom rechtmäßigen Besitzer oder einem Dritten, der nicht die Parteien sind, öffentlich gemacht wurden.
17. PERSÖNLICHE DATEN
Als Verantwortlicher für die Verarbeitung dieser Daten verpflichtet sich TORTEL INDUSTRIES zur Einhaltung der Verpflichtungen, die sich aus den französischen Vorschriften über personenbezogene Daten ergeben, insbesondere aus den Bestimmungen des Gesetzes Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978, dem sogenannten Gesetz "Informatique et libertés", geändert durch das Gesetz 2004-801 vom 6. August 2004, und der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 über den Datenschutz, die am 25. Mai 2018 in Kraft getreten ist (im Folgenden die " Verordnung "). TORTEL INDUSTRIES kann Persönliche Daten verarbeiten, die unbedingt erforderlich sind, um (i) die Bestellung und im weiteren Sinne die Geschäftsbeziehung zu verwalten, und/oder (ii) Zahlungsrückstände und eventuelle Rechtsstreitigkeiten zu verwalten, und/oder (iii) die gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen zu erfüllen, die ihr obliegen. Die persönlichen Daten sind für TORTEL INDUSTRIES und die externen Stellen bestimmt, die mit der Erfüllung ihrer sozialen, buchhalterischen und steuerlichen Verpflichtungen betraut sind, sowie für alle anderen möglichen Subunternehmer, die im Rahmen der Geschäftsbeziehung tätig werden. Sie werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die oben genannten Zwecke unbedingt erforderlich ist.
Die Mitarbeiter des Kunden haben das Recht auf Zugang, Berichtigung, Widerspruch, Löschung, Einschränkung sowie das Recht, die TORTEL INDUSTRIES zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format anzufordern, um sie an einen anderen Verantwortlichen für die Datenverarbeitung weiterzuleiten. Alle diesbezüglichen Anfragen sind an die Geschäftsleitung von TORTEL INDUSTRIES zu richten.
Im Falle einer Verletzung der Persönlichen Daten, die ein Risiko für die Rechte und Freiheiten des betroffenen Personals mit sich bringen kann, verpflichtet sich TORTEL INDUSTRIES, unter den in den Artikeln 33 und 34 der Verordnung festgelegten Bedingungen die zuständige Kontrollbehörde (CNIL) spätestens 72 Stunden nach Kenntnisnahme von der Verletzung und die betroffene Person so schnell wie möglich über die Verletzung zu informieren. Wenn die Mitarbeiter des Kunden der Ansicht sind, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten eine Verletzung der geltenden Rechtsvorschriften darstellt, haben sie unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsmittel die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der CNIL einzureichen.
18. ETHIK - EINHALTUNG DER GESETZESVORSCHRIFTEN
TORTEL INDUSTRIES verpflichtet sich, während der gesamten Dauer des Vertragsverhältnisses mit dem Kunden alle geltenden gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen zu erfüllen, insbesondere in den Bereichen Arbeitsrecht, Einwanderungsrecht, Sozialversicherung, Hygiene, Sicherheit und Umwelt.
TORTEL INDUSTRIES garantiert ausdrücklich und unter Androhung der sofortigen Beendigung des Vertragsverhältnisses zu seinen alleinigen Lasten, dass er nur bezahlte Mitarbeiter in Übereinstimmung mit den Gesetzen, die die Arbeitsverhältnisse und den Arbeitsmarkt regeln, beschäftigt.
TORTEL INDUSTRIES verbietet die Verwendung von :
- Kinderarbeit, wie sie insbesondere im Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation vom 26. Juni 1973 über die Abschaffung der Kinderarbeit definiert ist, in dem das Mindestalter für die Zulassung zur Beschäftigung oder zur Arbeit auf 15 Jahre festgesetzt wird (Art. 1 und 2-3), vorbehaltlich günstigerer Bestimmungen der nationalen Gesetze ;
- die Arbeit von Personen, die Zwangsarbeit im Sinne des Übereinkommens der Internationalen Arbeitsorganisation vom 28. Juni 1930 über die Abschaffung der Zwangs- oder Pflichtarbeit verrichten müssen, und von Personen, die aus irgendeinem Grund inhaftiert sind;
- die Arbeit von Personen, die einem Zustand der Leibeigenschaft oder Sklaverei unterworfen sind, wie er insbesondere im Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte vom 16. Dezember 1966 und in der Europäischen Menschenrechtskonvention vom 4. November 1950 definiert und verboten ist, sowie allgemein von Personen, die aus irgendeinem Grund nicht persönlich und autonom einer Arbeitspflicht zugunsten von TORTEL INDUSTRIES zustimmen könnten,
und garantiert, dass seine möglichen Lieferanten und/oder Subunternehmer die gleichen Verpflichtungen einhalten.
Darüber hinaus bestätigt TORTEL INDUSTRIES, die von den Sozial- und Steuerbehörden geforderten Erklärungen abgegeben zu haben und übergibt dem Kunden, wenn er in Frankreich ansässig oder wohnhaft ist, die gemäß den Artikeln L.8222-1, R.8222-1, D.8222-5, D.8254-2 und D.8254-4 des Arbeitsgesetzbuches oder, wenn er im Ausland niedergelassen oder ansässig ist und im Rahmen der Vertragserfüllung in Frankreich tätig wird, die gemäß den Artikeln L.8222-1, L.8222-4, R.8222-1 und D.8222-7 des Arbeitsgesetzbuches erforderlichen Dokumente.
TORTEL INDUSTRIES erklärt, dass alle von ihr genutzten oder betriebenen Immobilien den geltenden Vorschriften entsprechen, insbesondere in Bezug auf Sicherheit, Umweltschutz und die Gesetzgebung über klassifizierte Einrichtungen jeglicher Art. Insbesondere bestätigt TORTEL INDUSTRIES, dass er die Vorsichtsmaßnahmen für die Lagerung und Verwendung von Produkten, die eine Gefahr für die Sicherheit, Gesundheit oder Hygiene darstellen können, dauerhaft einhält.
Unter Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften stellt TORTEL INDUSTRIES sicher, dass die Produkte einer Kontrolle unterzogen wurden, die auf einem System beruht, das signifikante Gefahren identifiziert, bewertet und deren Beherrschung sicherstellt.
TORTEL INDUSTRIES verpflichtet sich darüber hinaus insbesondere zur Einhaltung :
- die Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) ;
- die EU-Richtlinie Nr. 2002/95/EG vom 27. Januar 2003 zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten, die EU-Richtlinie Nr. 2002/96/EG vom 27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) und das Dekret Nr. 2005-829 vom 20. Juli 2005 über die Zusammensetzung von Elektro- und Elektronikgeräten und die Entsorgung von Abfällen aus diesen Geräten ;
- Artikel L.225-102-1, Absatz 5 und R.225-105 des französischen Handelsgesetzbuchs, wenn sie auf sie als Gesellschaft, deren Wertpapiere auf einem geregelten Markt zugelassen sind, anwendbar sind;
- alle geltenden anwendbaren Rechts- und Verwaltungsvorschriften, wie z. B. über die Zusammensetzung, Hygiene und Lebensmittelsicherheit (vgl. insbesondere die Richtlinien 2006/141/EG, 2000/13/EG, 1995/2/EWG, Verordnung 1333/2008/EG).
Dies alles geschieht auf eine Weise, dass die Kundin oder der Kunde in dieser Hinsicht niemals beunruhigt wird.
Kommt der Lieferant dieser Verpflichtung nicht nach, so kann der Kunde die Geschäftsbeziehung von Rechts wegen kündigen, weil der Lieferant eine seiner wesentlichen Pflichten schwerwiegend verletzt hat. Die Kündigung erfolgt innerhalb von dreißig (30) Tagen nach erfolgloser Mahnung, sofern die Waren ersetzt werden können, andernfalls sofort.
19. SOZIALE VERANTWORTUNG DER UNTERNEHMEN
Die Parteien verpflichten sich, Maßnahmen zu ergreifen, um die Begehung von Korruption oder Einflussnahme in Frankreich oder im Ausland zu verhindern und aufzudecken. Zu diesem Zweck verpflichtet sich TORTEL INDUSTRIES und garantiert dem Kunden :
- dass er während der gesamten Dauer der Geschäftsbeziehung alle geltenden französischen, europäischen und internationalen Gesetze zur Verhinderung und Bekämpfung von Korruption und Einflussnahme einhält und einhalten wird;
- dass er ein System zur Korruptionsbekämpfung eingerichtet hat oder innerhalb einer angemessenen Frist einrichten wird, das den Bestimmungen von Artikel 17 des Gesetzes vom 9. Dezember 2016 über Transparenz, Korruptionsbekämpfung und Modernisierung des Wirtschaftslebens (Loi du 9 décembre 2016 relative à la transparence, à la lutte contre la corruption et à la modernisation de la vie économique), dem sogenannten SAPIN-II-Gesetz, entspricht;
- dass er keine Handlungen begangen hat und auch in Zukunft nicht begehen wird, die einen Verstoß gegen alle geltenden Antikorruptionsgesetze darstellen oder darstellen könnten, insbesondere gegen die Bestimmungen von Artikel 435-1 ff. des Strafgesetzbuches ;
- dass er nicht Gegenstand von Ermittlungs-, Verwaltungs- oder Gerichtsverfahren ist, die Sachverhalte betreffen, die als öffentliche oder private Bestechung oder Bestechlichkeit oder als Einflussnahme eingestuft werden könnten.
Im Rahmen seiner Evaluierungspflicht hat der Kunde das Recht, jederzeit von TORTEL INDUSTRIES den Nachweis zu verlangen, dass er die Vorschriften dieser Klausel eingehalten hat, und jederzeit nach vorheriger Ankündigung und auf eigene Kosten Audits durchzuführen oder durchführen zu lassen. Im Falle eines Audits verpflichtet sich TORTEL INDUSTRIES zur Zusammenarbeit und zur Bereitstellung aller Informationen und/oder Unterlagen, die der Kunde anfordern kann, um das Audit erfolgreich durchführen zu können.
Die Nichteinhaltung der Bestimmungen dieser Klausel stellt einen Grund für die Kündigung der Bestellung von Rechts wegen dar, da eine wesentliche Verpflichtung des Vertrags und/oder der Geschäftsbeziehungen gemäß den in diesen AGB festgelegten Bedingungen nicht eingehalten wird. Die Parteien stellen sicher und garantieren, dass ihre Führungskräfte, Mitarbeiter, verbundenen Unternehmen sowie alle Personen oder Unternehmen, die in ihrem Namen oder auf ihre Rechnung handeln, und Subunternehmer die oben genannten Verpflichtungen einhalten und verpflichten sich, die andere Partei unverzüglich über alle Anfragen, Verfahren oder Untersuchungen zu informieren, die direkt oder indirekt aufgrund einer Verletzung der französischen, europäischen oder internationalen Gesetze zur Verhinderung und Bekämpfung von Korruption und Bestechung gegen sie eingeleitet werden.
20. ANWENDBARES GESETZ - GERICHTSBARKEIT
Die Beziehungen zwischen TORTEL INDUSTRIES und dem Kunden werden durch das französische Recht geregelt.
Im Falle einer Streitigkeit wird die Zuständigkeit den Gerichten in Paris zugewiesen, die unabhängig von der Art, der Ursache und dem Ort des Rechtsstreits und unabhängig von den besonderen Verkaufsbedingungen allein zuständig sind, selbst im Falle einer Berufung auf eine Garantie oder einer Vielzahl von Beklagten.
Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf findet auf diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen keine Anwendung.